Erzählcafe
Im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Erneuerungsbewegungen der 1968er-Jahre entstanden auch in Tirol vielfältige frauenbewegte Initiativen. Diese soziale Bewegung ging als Neue Frauenbewegung in die Geschichte ein. Selbstbestimmung über den eigenen Körper war ein zentrales Thema dieser Bewegung. Vielfältige Forderungen der Neuen Frauenbewegung bezogen sich auf den Körper: die Straffreiheit von Schwangerschaftsabbruch, die Information über Verhütungsmittel, das Kennenlernen des eigenen Körpers und der eigenen Sexualität.
Auch in Innsbruck gab es verschiedenste Initiativen rund um das Thema Körper und Autonomie. So gründeten Akteurinnen der lokalen autonomen Frauenbewegung auch Selbsterfahrungsgruppen nach US-amerikanischem Vorbild.
Im Rahmen eines Erzählcafés berichten Christine Baur und Eva Fleischer über Initiativen wie das „FrauenGesundheitsZentrum Tirol“ und die „Frauengruppe gegen Gen- und Reproduktionstechnologien“ und stellen das Kaleidoskop ihrer Erinnerungen zur Verfügung.
Zeitzeuginnen: Dr.in Christine Baur, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Eva Fleischer
Input: Mag.a Andrea Urthaler
Moderation: Dr.in Itta Tenschert
Ort: Autonomes FrauenLesbenZentrum Innsbruck
Datum: Freitag, 13. April 2018
Zeit: 19:30 – 21:00 Uhr