Zwei Seminararbeiten im Gespräch und ein Dinner zum „verdauen“
Sexualität und Nation – eine machtvolle Verstrickung: Wann und warum werden stereotype Geschlechterbilder gezielt hochgehalten? Welche Ein- und Ausschlüsse werden dadurch re_produziert und welche Orte der Partizipation eröffnen sich?
Ebenso facettenreich ist die Verschränkung von Rassismus und Sexismus. Die Silvesternacht von Köln hat eine erneute scheinbare Überlegenheit anhand sexistischer und rassistischer Diskurse entfacht. Inwiefern trägt das Wissen über Machtverhältnisse zur kritischen Reflexion bei? Wie reflektiert sind w_ihr?
Die Präsentationen von Yvonne RAUTER und Philipp DAHLMANN schaffen Raum für einen praxisorientierten, perspektivenreichen interdisziplinären Austausch.
Programmdetails
Datum: 29. März 2017
Beginn: 17:20 Uhr
Ort: SOWI, Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck, Seminarraum 4, 2. Stock West
Ab 19:40 gemeinsames Dinner mit Open End
Moderation: Mag.a Derya Kurtoglu, Erziehungswissenschaftlerin
Organisation: Lydia Kremslehner und Daniela Schwienbacher
Kochteam: Frauen aus allen Ländern und StV&BaGru Gender, Kultur und Sozialer Wandel
Eine Veranstaltung des Vereins Netzwerk Geschlechterforschung, der StV & BaGru Gender, Kultur und Sozialer Wandel und Fraue