Was machen wir
Das Netzwerk Geschlechterforschung
- verbreitet Ergebnisse der Geschlechterforschung durch Vorträge, Veranstaltungen und Veröffentlichungen
- verbindet Menschen, die sich für Geschlechterforschung interessieren
- baut Brücken zwischen der Geschlechterforschung und Akteur*innen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter in Organisationen, Institutionen und in der Zivilgesellschaft einsetzen
- setzt sich für eine (geschlechter-)gerechte Gesellschaft ein
Was wollen wir
- Menschen für die Themen der Geschlechterforschung begeistern
- aufzeigen, wie wichtig Geschlechterwissen für alle Menschen in allen Lebensbereichen ist
- den Austausch zwischen Geschlechterforscher*innen und Akteur*innen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen, unterstützen
- universitäre und außeruniversitäre Geschlechterforschung fördern und vernetzen
- Nachwuchsforscher*innen besonders berücksichtigen
- zivilgesellschaftliche Projekte begleiten
- uns einmischen und uns zu Fragen der Geschlechtergerechtigkeit zu Wort melden
Wer sind wir
Das Netzwerk Geschlechterforschung ist ein gemeinnütziger Verein.
Der Verein wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der alle zwei Jahre neu gewählt wird.
Die Tätigkeit des Vereins ist nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Wie sind wir erreichbar
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Aktivitäten unterstützen wollen.
Sie erreichen uns unter netzwerkgeschlechterforschung@gmail.com
Vorstand
Laut Vereinsstatut besteht der Vorstand des Vereins Netzwerk Geschlechterforschung aus einer_einem Obfrau_mann, bis zu zwei Stellvertreter_innen, Schriftführer_in und Stellvertreter_in sowie Kassier_in und Stellvertreter_in. Weitere Vorstandsmitglieder können kooptiert werden.
Der neue Vorstand des Vereins wurde bei der Generalversammlung am 29. Juni 2017 gewählt:
Obfrau: Itta Tenschert
Obfrau-Stellvertreterin: Angelika Ritter-Grepl
Schriftführerin: Gabriele Dallinger-König
Schriftführerin-Stellvertreterin: Mar_ry Anegg
Kassierin: Andrea Urthaler
Kassierin-Stellvertreter: Andrei Siclodi