Skip to content
Netzwerk Geschlechterforschung Logo
  • Neuigkeiten
  • Jahresthemen
    • 2018 – Die Achter-Jahre
    • 2017 – Rassismus, Sexismus, Homophobie
    • 2016 – Arbeitswelt
    • 2015 – Selbstsorge
    • 2014 – Vorsorge
    • 2013 – Care
    • 2012 – Erwerbsleben neu denken
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Verein
    • Über den Verein
    • Vernetzungen
  • Mitglied werden

Workshop „Selbstsorge als politische und gesellschaftliche Herausforderung“

Workshop „Selbstsorge als politische und gesellschaftliche Herausforderung“

pixlerei2018-01-03T17:28:19+01:00

Workshop-Inhalt

2015 Workshop Selbstsorge als politische und gesellschaftliche HerausforderungDie Anforderungen an das moderne Arbeits-, Familien- und Privatleben werden immer komplexer. Ansprüche und Vorstellungen eines gelungenen Lebens sind enorm gestiegen. Das Postulat der andauernden Verfügbarkeit und die damit verbundene Entgrenzung in Beruf und persönlicher Lebensgestaltung haben immer häufiger negative Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen.

Vor diesem Hintergrund soll das Thema Selbstsorge aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden.

Die Veranstaltung schließt an die 40. Innsbrucker Gender Lecture mit Cornelia KLINGER am 23. April 2015 an.

Programmdetails

14.00 Begrüßung durch Erna APPELT, Obfrau des Vereins Netzwerk Geschlechterforschung, und Katharina NOVY, Moderatorin
Im Gespräch mit Cornelia KLINGER: Erna APPELT, Mathilde SCHMITT und Andrei SICLODI
15.00 Impulse aus verschiedenen gesellschaftlichen Feldern:
Kunst: Andrei SICLODI; Wissenschaft: Mathilde SCHMITT; Autonome feministische Szene: Maria ANEGG; Kirche: Alexandra BAUER; Frauen im Brennpunkt: Itta TENSCHERT; Kinderbetreuung: Marion JAROSCH; Verwaltung: Gaby DALLINGER-KÖNIG; MCI: Eva FLEISCHER.
16.00 Pause
16.30 Im Austausch – Persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Antworten im World-Café
18.30 Pause
18.45 Aus der Praxis – Künstlerischer Beitrag: Renée STIEGER und Irmi PEER: Fit, prekär und heimlich putzen
19.30 Schlussrunde und Schlussworte durch die Obfrau des Vereins
… und darüber hinaus Diskussion und Vernetzung

Organisation: Karin Voss, Studentin des Masterstudiums „Gender, Kultur und Sozialer Wandel“

Download

Workshopfolder „Selbstsorge als politische und gesellschaftliche Herausforderung“

Teilen Sie diesen Beitrag – wählen Sie Ihre Medienplattform!

FacebookTwitterLinkedInTumblrPinterestE-Mail

Der Verein

Mitglied werden

Vernetzungen

Über den Verein

Allgemeine Information

Impressum

Datenschutzerklärung

FördergeberInnen

Tiroler Landesregierung Stadt Innsbruck Österreichische Gesellschaft für politische Bildung

Copyright 2017 - 2018 Avada | All Rights Reserved | Powered by WordPress | Theme Fusion
Page load link
Accessibility by WAH
  • Datenschutzerklärung
  • Die Rückeroberung des weiblichen Körpers
  • Impressum
  • Mitglied werden
  • Neuigkeiten
  • Über den Verein
  • Vernetzungen
Nach oben